Die Michaeliskirche und das angeschlossene sogenannte Küsterhaus stehen seit 1982 unter Denkmalschutz. Nun wurden die Gebäude auch in die Liste der Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen.
Im Schreiben des Landesamtes für Denkmalschutzes heißt es dazu: „Kulturdenkmale dokumentieren historische Ereignisse und Entwicklungen, künstlerische Leistungen, technische Errungenschaften und soziale Lebenswirklichkeiten. Als materielle Zeugen menschlichen Wirkens sind Denkmale heute ein wichtiger Teil unserer Kultur.“
Die Michaeliskirche ist geschichtlich, künstlerisch und städtebaulich besonders wertvoll. Dazu heißt es in den Erläuterungen: „Die Michaeliskirche in Hassee ist trotz Kriegseinwirkung und Wiederaufbau weitgehend im bauzeitlichen Bestand überliefert und besitzt deshalb eine hohe Anschaulichkeit. Die Gestaltung in sachlichen Formen des Heimatschutzes mit neubarockem Anklang ist sehr qualitätsvoll und steht beispielhaft für das Schaffen des Architekten Wilhelm Voigt. Die städtebaulich wirksame Setzung, die auf die Kreuzungssituation und das abfallende Terrain reagiert, verschafft dem Bau eine hervorgehobene Stellung im Stadtbild.“
Es stimmt ja: Wer den Turm der Michaeliskirche sieht, weiß: Da ist Hassee.